Stadt Kassel -Infos-
-----------------------

Der Herkules (Kassels Wahrzeichen)
Kassel, malerisch an der Fulda gelegen, ist über 1000 Jahre alt.Sie wurde 913 n.Chr. erstmals, als Chasalla, urkundlich erwähnt.1277 n. Chr. machte Landgraf Heinrich von Hessen die Stadt zu seiner Residenz, womit Chasalla schon damals an Bedeutung gewann.
Zu Beginn des 18.Jahrhunderts lebten etwa 18.000 Menschen in Kassel, heute sind es etwa 196.000 Menschen, nur allein in Kassel.Zusammen mit dem Landkreis Kassel, also aller Gemeinden sind es etwa 254.000 Einwohner im Jahre 2000 n. Chr.Aber zurück zum Anfang des 18.Jahrhundert. Zu dieser Zeit war Kassel sogar, kurz, unter französischer Herrschaft, nämlich von 1807-1813 n.Chr.Sie war zudem, seit dem Mittelalter, Residenz der hessischen Landgrafen und Kurfürsten (darunter Friedrich Wilhelm der 1.,Landgraf Karl), seit 1866 Hauptstadt der preußischen Provinz Hessen-Nassau, und ist heute noch Sitz einer der drei hessischen Regierungspräsidenten.
Im 2.Weltkrieg wurde Kassel zu über 80% zerstört.Endloses Leid verbreiteten die zahlreichen Bombennächte, insbesondere die vom 22.Oktober 1943.Bei Ende des Krieges, 1945, war das gesamte Stadtzentrum,also die City, ein Trümmerhaufen.
Kassel hat heute ein markantes, interessantes, und schönes Gesicht, mit neu gestaltetem Königsplatz, der nun ringsrum Wasserspeier hat, und liegt, seit der Wende und der Einheit Deutschlands, im Herzen, fast in der Mitte, Deutschlands. Es ist vekehrsmäßig, nach allen Seiten, von Nord nach Süd, Von Ost nach West, offen. (mit Ausbau der A44 wirds noch besser,weil, momentan, noch manches an Kassel vorbei leider,..."anm.d.Autors") Inzwischen gibt es die Lossetal-Tram von Kassel nach Helsa, und es ist die Regiotram vom Umland (Warburg, Hofgeismar, etc.) nach Kassel, die in einer Erprobungsphase bereits die Strecke von Kassel nach Warburg fährt, direkt, einmal über die Fünffensterstrasse und auch über eine neu Trasse, vom Hauptbahnhof über Rudolph-Schwander-Strasse, zum Königsplatz in Planung.Als erster Teilabschnitt wurde in diesem Jahr die Trassenführung vom Stern, über die Rudolph-Schwander-Strasse und dem Scheidemann Platz zum Rathaus in Betrieb genommen.Inzwischen ist die Regiotram voll in Betrieb genommen, und fährt auch die Orte: Wolfhagen und Melsungen an.Allerdings werden die Bahnen kaum ausgenutzt, sodaß man hier wirklich die Frage nach dem Sinn und dem Nutzen stellen kann.

Die Orangerie ( m. Museum für Astronomie & Technik + Planetarium)
Die norhessische Metropole erstreckt sich über eine weiten Talkessel, der ringsherum von waldreichen Gebirgsketten begrenzt wird.Das Stadtzentrum liegt zwischen Fulda und Habichtswald(größter Bergpark Europas), der seit fast 300 Jahren,auf einer der höchsten Erhebungen,das Wahrzeichen von Kassel,den Herkules, beheimatet.Wie durch eine Achse, ist er mit dem Schloß Wilhelmshöhe und weiter durch die über 5km lange Wilhelmshöher Allee, mit der City verbunden.Im Verlauf dieses Strassenzuges befinden sich noch viele andere, nicht minder bekannte Bauwerke, wie z.B. das Kasseler Thermalbad,die Kurhessentherme,aber auch seit der 90 Jahre der ICE-Bahnhof,(Fernbahnhof) Wilhelmshöhe, mit seinem Säulendach,und am Rathaus den Brüder-Grimm-Platz mit dem hessischen Tapetenmuseum und Landesmuseum, und das alte Rathaus selbst.
Vom Rathaus aus führt die Königsstrasse als Fußgängerzentrum und Hauptgeschäftsbereich, über den kreisrunden, markanten Königsplatz zum Verkehrsknoten "AM STERN".In dieser Einkaufsmeile und den Nebenstrassen befinden sich die großen Kaufhäuser:Karstadt, Kaufhof, Quelle, sowie seit einiger Zeit auch eine Königs-und Kurfürstengalerie, aber auch einige kleine Geschäfte und Boutiquen.In mitten der City, am Friedrichsplatz, befindet sich auch die,über Kassel hinaus, bekannte und berühmte Treppenstrasse, welche in den 50ziger Jahren sogar Schauplatz des,bis heute,unvergessenen Films "ROSEN FÜR DEN STAATSANWALT" mit dem ebenso unvergessenen Walter Giller in der Titelrolle.(war 1999 nach 40 Jahren, wieder in Kassel.."anm. des Autors").
Sehenswertes
BR>Fridericanium, Brüder-Grimm-Museum, Das deutsche Tapetenmuseum (einmalig in Deutschland und nur in Kassel) Naturkundemuseum, Museum f.Astronomie und Technik mit Planetarium (in der Orangerie), Orangerie, Museum für Sepulkralkultur (einmalig und nur in Kassel), nicht zu vergessen: Klick mal > Documenta Kassel (alle 5 Jahre, Doc 13 kommt 2012).
Kulturell bietet Kassel neben Kneipen und Bars, einigen Discos, div. guter Restaurants, und vieles mehr, auch einmal pro Jahr, (früher alle 2Jahre) das STADTFEST in Kassel.Ein kurzer Besuch in Kassel lohnt sich allemal, oder wie sagt ein Kassler Ausspruch: "AB NACH KASSEL" !!
PS: Die alte "Treppe ins Nichts" ist seit geraumer Zeit weg, abgerissen in einer Nacht und Nebelaktion, durch Beschluß des Oberbürgermeisters Georg Lewandowski.Allerdings 4 Wochen zu früh, denn ein Urteil, zugunsten der Stadt Kassel, war noch nicht rechtskräftig.Dies hätte eine hohe Strafe kosten können, aber der Künstler Gustav Lange verzichtete auf erneute Rechtsschritte, sodaß die drei dafür verantwortlichen Herren: Lewandowski, Groß und Streitberger, lediglich mit Busgeldern für den zu frühen Abriss belegt wurden.
Wer mehr über Kassel wissen möchte schaut mal hier: Klick mal > Stadt Kassel